.

.

.

domaine du Centaure

.

  Weissweine und andere Spezialitäten
.











 

Der Findling ist eine Mutation des Müller-Thurgau, eine früh reifende, aus dem Elsass stammende Rebsorte. Der Name weist jedoch nicht auf einen grossen Felsbrocken, sondern auf ein Findelkind hin. Die Rebe ergibt einen angenehm gehaltvollen Weisswein, der ausgezeichnet zu Austern und Meeresfrüchten passt.  
     
Der bei den Elsässern sehr geschätzte Gewürztraminer stammt eigentlich aus dem Südtirol. Er gehört zur Familie des im Jura angebauten Savagnin und dem Heida (auch Heiden oder Païen) des Wallis. In Genf wird der Gewürztraminer gewöhnlich als trockener Weisswein ausgebaut. In Freundeskreisen ist er als süffiger Trinkwein sehr beliebt und wird auch gern zu exotischen Gerichten (Curry) und Käse (Munster, Roquefort und frischem Ziegenkäse) gereicht.  
     
Chardonnay, die Rebsorte für grosse Burgunderweine, hat in Genf ihre eigentliche Wahlheimat gefunden. Diesen Wein mit seinen vielfältigen Aromanuancen geniesst man gern zu würzigen Gerichten.  
     
Der Pinot Blanc (Weissburgunder) ist eine Mutation des Pinot Gris und folglich ein Pinot Noir zweiten Grades. Sehr angenehm zum Aperitif, ist er ein ausgezeichneter Begleiter zum Käsefondue mit Tomaten.  
     
Der Pinot Gris ist ebenfalls eine Mutation des Pinot Noir, der in Deutschland als Ruländer bezeichnet wird, im Wallis als Malvoisie, im Elsass bis 2007 als Tokay d’Alsace (jetzt Pinot Gris zur Vermeidung von Verwechslungen mit dem ungarischen Tokaji) und in Ungarn als Moine Gris. Er wird in Genf als trockener Wein ausgebaut, der ideal zu Fischen und Meeresfrüchten passt. Aber Sie sollten ihn auch einmal zur Foie gras probieren!  
     
Der Chasselas (Weisser Gutedel) stammt aus der Region um Mâcon. Es ist die meistverbreitete Rebsorte der Schweiz. Die Vinifizierung ist heikel und setzt viel Sachverstand voraus. Seine Leichtigkeit und Frische macht ihn zum idealen Aperitifwein, der aber auch gut zu Süsswasserfischen, Käsegerichten und Geräuchertem passt. Er harmoniert sehr gut mit delikaten Meerfischen wie Rotbarben sowie mit Froschschenkeln oder Krebsen. Und warum nicht auch zu weissem Fleisch oder einer Poularde aus der Bresse?  
     
Die Scheurebe, eine Kreuzung aus Sylvaner x Riesling, entspricht dem Pinot Gris. Der aus ihr hergestellte rassige Weisswein passt gut zu würzigen Gerichten.  
     
Auch der Aligoté hat seinen Ursprung im Burgund. Er passt sehr gut zu Meeresfrüchten und zeigt seine ganze Raffinesse zu Wald- und Wiesenpilzen  
     
Die Schaumweine Blanc de Blanc und Rosé werden nach der traditionellen Methode hergestellt, wobei die Perlenbildung durch Flaschengärung erfolgt.  
     
Die Roséweine aus Gamay und Pinot Noir (Oeil de Perdrix = Rebhuhnauge) werden ausgehend von roten Rebsorten hell gekeltert, wobei der Extraktionsprozess entweder unvollständig ist oder die Dauer der Maische-Gärung abgekürzt wird.  
     
Mistelle de Muscat.  
     
Kerner ist eine fruchtig-säurebetonte Rebsorte, die in Genf eine Kuriosität ist. Sie entstand aus einer Kreuzung des roten Trollinger und dem weissen Riesling. Passt wunderbar zu frischem und geräuchertem Lachs.  

 

     

 

Domaine du Centaure - Claude Ramu - 480, Rte du Mandement - 1282 Dardagny
Tél. +41 22 / 754 15 09 - Fax + 41 22/ 754 14 11 - Email: info@domaine-du-centaure.ch

une création Cyber Network